Über mich

Mein Leitbild
Als Hebamme möchte ich Sie und Ihren Partner/ Ihre Partnerin dazu ermutigen, Ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen und Entscheidungen individuell zu treffen, dass sie sich für Ihre Familie richtig anfühlen. Ich werde Sie mit Fachkompetenz, mit Herz und mit Verstand bestmöglich dabei begleiten, wobei für mich als Hebamme vollkommen unerheblich ist, ob Sie sich zum Beispiel für einen Kaiserschnitt, für eine Spontangeburt, für das Stillen, für die Ernährung mit dem Fläschchen usw. entscheiden.
Durch regelmäßige Termine schon von Beginn der Schwangerschaft an möchte ich ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufbauen, so dass ich für Sie und Ihren Partner/ Ihre Partnerin ein verlässlicher Ansprechpartner und vor allem in der aufregenden Zeit mit dem Neugeborenen ein Sicherheitsanker und Ruhepol sein kann.
Im Wochenbett lege ich Wert auf eine zurückhaltende und bedürfnisorientierte Begleitung, um das Familie-Werden zu unterstützen. Mein Ziel ist es durch meine Arbeit dazu beizutragen, dass die Schwangerschaft, die Geburt und das erste Jahr mit Baby von allen Familienmitgliedern als positiv erlebt werden.
Immer wieder empfinde ich Vorgänge wie Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt als ein absolutes Wunder. Wie genau die Zahnrädchen ineinander passen, wie alles zusammenhängt, das hat sich jemand ziemlich gut „ausgedacht“. Deswegen ist mein großer Wunsch als Hebamme, Frau und Mutter: Seien Sie guter Hoffnung, vertrauen Sie Ihrem Körper und der Natur, die wissen schon, wie das alles geht!
Und da die Natur keinen Unterschied macht zwischen verschiedenen Herkunftsländern, Religionen, Weltanschauungen und Lebensentwürfen, spielt es für meine Arbeit auch keine Rolle – alle sind willkommen.
Wichtig ist für Sie vielleicht noch zu wissen, dass ich der Schweigepflicht unterliege und diese auch sehr ernst nehme.
Die Qualität meiner Arbeit sichere ich durch regelmäßige Fortbildungen und den Austausch mit Kolleginnen. Die Basis für eine umfassende Betreuung liegt für mich auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Regelmäßiger Urlaub sorgt dafür, dass ich in den Arbeitszeiten frisch, ausgeruht und motiviert mit Freude die Familien begleite. Meine Urlaubsvertretung übernehmen meine Kolleginnen der Hebammenkoordinierungsstelle Regensburg.
Berufserfahrung
Zugunsten meines Psychologiestudiums habe ich 2014 die geburtshilfliche Tätigkeit aufgegeben und arbeite seitdem ausschließlich freiberuflich in der Vorsorge und der Wochenbettbetreuung.
2012: Beleghebamme in der Klinik St. Hedwig in Regensburg
2010-2012: Beleghebamme am Ortenau-Klinikum Offenburg-Gengenbach, nebenbei Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungs- und Beckenbodenkurse und die häusliche Wochenbettbetreuung, Informationsabende für werdende Eltern des Klinikums, monatlich stattfindende Mutter-Kind-Treffen
2006-2009: Angestellte Hebamme an der Frauenklinik der Universität Erlangen, nebenbei freiberuflich Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse und häusliche Wochenbettbetreuungen
2006: Praktikum im Hôpital St Jean de Dieu in Thiès, Senegal
2003-2006: Ausbildung zur Hebamme an der Staatlichen Berufsfachschule für Hebammen am Universitätsklinikum Erlangen
Seit 2019 lebe ich mit meiner Frau und unseren beiden Kindern in Wenzenbach. Um möglichst viel Zeit bei den betreuten Familien anstatt im Auto zu verbringen, befindet sich mein Wirkungskreis in Wenzenbach und im Regensburger Norden.